Wundersame Wildnis - Trailer Deutsch SD Trailer in Deutsch

HandlungWundersame Wildnis

Der Mensch als Eindringling in die Natur - die faszinierende Thematik in einer Dokumentationsreihe über ungewöhnliche Naturoasen in einer auf den ersten Blick lebensfeindlichen Landschaft. Das Leben der Natur, das sich gerade da bildet, wo man es am wenigsten erwartet: im dicht besiedelten, hoch industrialisierten Europa.

Volume 1: Mensch und Fluss sind durch eine wechselhafte Geschichte voller Konflikte verbunden, doch mancherorts ziehen noch heute Hirten auf uralten Wegen über Flussweiden. 'Die Flusshirten der Save' handelt von Tieren und Pflanzen, die im Rest Europas längst ausgestorben sind. Im Wechsel von Trockenheit und Flut bildeten Bauern und Fluss über Jahrhunderte ein Bündnis. Heute wirtschaften nur noch wenige Hirten in der alten Tradition. Riesige Herden von Wildpferden und Schweinen hüten sie in der endlosen Weite der Flutwiesen. Der Wandel der Elbe durch ihre unterschiedlichen Entwicklungsphasen wird in der Episode „Leben zwischen den Elbdeichen“ gezeigt. Er stellt die letzten Auwälder des Flusses vor, taucht in den faszinierenden Mikrokosmos einer Feuchtwiese ein und entdeckt die verschiedenen Lebenswelten.

Volume 2: 'Das Grüne Band' - 40 Jahre teilte eine Grenze Deutschland. Ein 500 Meter breiter "Schutzstreifen" mit einer 5 km breiten Sperrzone schlängelt sich von der Ostsee bis zum Vogtland. Hier starben Menschen, aber hier entstand, fast makaber, zugleich eine einzigartige, vom Menschen ziemlich ungestörte Natur. Was sich hier entwickelt hat, ist einzigartig für Deutschland, ja für Europa.

Volume 3: 'Wenn die Bagger fort sind' - Große Braunkohlereviere mit gigantischen Baggern und tief klaffenden Landschaftswunden sind weithin bekannt. Oft werden diese Gebiete als Mondlandschaften bezeichnet. Doch dieser Eindruck trügt: Durch den Abbau entstanden völlig neue Landschaftstypen, die durch ein eigenes und charakteristisches Relief, teilweise bizarr anmutende Oberflächenformen und das Fehlen menschlicher Nutzungen geprägt sind. Ökologisch sind viele von ihnen einzigartig. 'Wildnis unter Flugzeugriesen': Natur auf einem internationalen Großflughafen? Fast alle Flugplätze, egal welcher Größe, ziehen Wildtiere an - überall auf der Welt. Der Film zeigt die einzigartige und überraschend wilde Natur auf und an Flughäfen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie am Beispiel des Frankfurter Großflughafens. Natur und Technik begegnen sich hier so intensiv wie kaum woanders - ein unvergleichliches Neben- und Miteinander zweier so verschiedener Lebensformen, aber auch ein ständiges Spannungsfeld.

Volume 4: 'Geheimnis im sibirischen Eis' - Ein Viertel der Landmassen der nördlichen Hemisphäre ist permanent gefroren, nicht nur in den Polarregionen, sondern auch in Hochgebirgen und in mittleren Höhen Europas. Taut dieses Eis, kommt es zu dramatischen Veränderungen der Oberfläche, der Infrastruktur und des ganzen Ökosystems. Wie wird die Zukunft aussehen? Ein Ort könnte das Geheimnis preisgeben. Die Reise führt fernab aller Zivilisationen direkt ins ewige Eis. Mitten in Sibirien liegt unberührt der seit Jahrtausenden gefrorene Eissee El'Gygytgyn - der Weiße See. 'Exotische Heimat': Wilde Exoten erobern Deutschland - Tiere und Pflanzen, die aus immer ferneren Gebieten zu uns drängen. Der Mensch selbst ist ihre Brücke für die Reise ins Unbekannte. Einmal hier, überraschen sie mit ihrer Anpassungsfähigkeit, bringen etablierte Nahrungsketten ins Wanken und beeinflussen auch das Leben der Menschen - unaufhaltsam.

Volume 5: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die früheren Grenzregionen noch immer einzigartig. Entlang der ehemaligen Ostwestgrenze geht es quer durch Europa, von Süden nach Norden durch fünf Länder. Die früher kaum zugänglichen Sperrgebiete wurden von einer einmaligen Geschichte geprägt und nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs als außergewöhnlichen Natur- und Kulturlandschaften wieder entdeckt. In ihnen verschmelzen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die visuell anspruchsvolle Reihe 'Wundersame Wildnis' zeigt eindrucksvolle Landschaften und gibt spannende Einblicke in das Zwischenspiel von Mensch und Natur. Matthias Hoferichters Dokumentation 'Im Schatten des Eisernen Vorhangs - Schöne neue Vielfalt' zeigt in faszinierenden Bildern, was passiert, wenn Gebiete dem Einflussbereich des Menschen für mehrere Jahrzehnte entzogen werden.

FilmdetailsWundersame Wildnis

Zivilisierte Wildnis
FSK 0