Nach den Cineflex-Kinofilmen 'Die Nordsee von oben' (2011), 'Die Ostsee von oben' (2013) und 'Die Alpen - Unsere Berge von oben' (2013), deren einzigartigen Luftaufnahmen Maßstäbe in der deutschen Kinolandschaft setzten, ist 'Rheingold - Gesichter eines Flusses' (2014) eine weitere Produktion aus dem Hause 'Vidicom', einer der Vorreiter dieser neuartigen Technologie und Ästhetik im Dokumentarfilm. Aus der Zusammenarbeit des Filmemachers Peter Bardehle und der Nachwuchsregisseurin Lena Leonhardt entstand ein bildgewaltiger und poetischer Film, der viele unbekannte Gesichter des gewaltigen Flusses zeigt und seine Mythen, Traditionen und Innovationen in ein neues Licht rückt. Die spektakulären Luftaufnahmen entstanden über 2 Jahre hinweg mit einer Cineflex-Kamera, dem weltweit besten Heli-Kamera-System. Für die Filmmusik arbeiteten die Stuttgarter Komponisten Steffen Wick und Simon Detel Themen und Motive aus Wagners Oper 'Das Rheingold' um. 'Rheingold - Gesichter eines Flusses' entstand in Koproduktion mit SWR und WDR und wurde von der MFG-Filmförderung Baden-Württemberg, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Film- und Medienstiftung NRW, der Filmförderungsanstalt sowie dem Deutscher FilmFörderFonds gefördert.