"Du hast Glück, Anfang des Jahres verbrachte ich sieben Tage nur mit einem Strumpf bekleidet, weil ich ganz nackt war", antwortet Bloom in der TV-Show 'Watch What Happens Live' auf die Frage eines Fans, ob er jemals alle Hüllen für eine Rolle fallen lassen würde.
"Der Film heißt Zulu. Neben mir ist auch Forest Whitaker zu sehen. Die Regie übernahm der fantastische französische Filmemacher Jerome Salle. Der Film feierte in Cannes Premiere. Du wirst den ganzen Orlando Bloom zu sehen bekommen."
Die jungen Kriminellen stahlen dabei persönliche Gegenstände mehrerer Prominenter, darunter auch Bloom.
Das Haus des Fluch der Karibik Darstellers, das er erst vor kurzem für 4,5 Millionen Dollar zum Verkauf anbot, wurde im Februar 2009 von den vier Einbrechern überfallen, die dabei Diebesgut im Wert von einer halben Million Dollar mitgehen ließen.
Orlando Bloom, der mit Supermodel Miranda Kerr verheiratet ist, hat den Film bisher nicht gesehen, da ihn die Geschehnisse noch immer beunruhigen.
"Ich finde es tragisch, dass in Amerika Dinge wie Einbrüche in die Häuser anderer gefeiert werden", erzählt er Moderator Andy Cohen.
"Es ist wirklich lächerlich. Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Geschichte sicher interessant und faszinierend ist. Ich sollte mir den Film noch anschauen. Ich habe mich aber noch nicht ganz festgelegt. Mir wurde dabei auch meine Unschuld gestohlen. Es ist schrecklich, wenn einem so etwas passiert." (The Bling Ring startet am 19. Dezember auf DVD & Blu-ray im Verleih)
"Ich finde es tragisch, dass in Amerika Dinge wie Einbrüche in die Häuser anderer gefeiert werden", erzählt er Moderator Andy Cohen.
"Es ist wirklich lächerlich. Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Geschichte sicher interessant und faszinierend ist. Ich sollte mir den Film noch anschauen. Ich habe mich aber noch nicht ganz festgelegt. Mir wurde dabei auch meine Unschuld gestohlen. Es ist schrecklich, wenn einem so etwas passiert." (The Bling Ring startet am 19. Dezember auf DVD & Blu-ray im Verleih)
Ein kleiner Vorgeschmack auf Orlando Bloom in 'Zulu':© Pathé