
In unserem Blu-ray und DVD Verleih per Post im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir die Filme ganz einfach per Post zu.
Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme in unserem aLaCarte-Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien und wir schicken sie dir ganz einfach per Post zu.
DVD Leerhüllen schwarz / transparent, gebraucht
Blu-ray Leerhüllen blau transparent, gebraucht
4K UHD Leerhüllen schwarz, gebraucht
Dunkelblaue VIDEOBUSTER-Kaffeetasse mit Lasergravur ist jetzt im Fanshop von VIDEOBUSTER.de erhältlich.
Unglaublich, aber wahr: Während des Zweiten Weltkriegs gelingt es einigen jungen Juden, in der Anonymität Berlins unsichtbar zu werden. Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell für 'judenrein' erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das Undenkbare. Sie werden unsichtbar für die Behörden. Oft ist es pures Glück und ihre jugendliche Unbekümmertheit, die sie vor dem gefürchteten Zugriff der Gestapo bewahrt. Nur wenige Vertraute wissen von ihrer wahren Identität. Da ist Cioma Schönhaus (Max Mauff), der heimlich Pässe fälscht und so das Leben dutzender anderer Verfolgter zu retten versucht. Die junge Hanni Lévy (Alice Dwyer) blondiert sich die Haare, um als scheinbare Arierin unerkannt über den 'Ku'damm' spazieren zu können. Eugen Friede (Aaron Altaras) verteilt nachts im Widerstand Flugblätter. Tagsüber versteckt er sich in der Uniform der Hitlerjugend und im Schoße einer deutschen Familie. Und schließlich ist da noch Ruth Gumpel (Ruby O. Fee), die als Kriegswitwe getarnt NS-Offizieren Schwarzmarkt-Delikatessen serviert. Sie alle kämpfen für ein Leben in Freiheit, ohne wirklich frei zu sein...
'Die Unsichtbaren - Wir wollen leben' schildert ein weitgehend unbekanntes Kapitel des jüdischen Widerstands während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Drehbuch basiert auf Interviews, die Regisseur Claus Räfle und seine Ko-Autorin Alejandra López mit Zeitzeugen geführt haben. Einfühlsam, beklemmend und erstaunlich humorvoll verweben sie die Spielhandlung mit Interviewausschnitten und Archivaufnahmen zu einem dichten, emotional bewegenden Ensembledrama. Neben den vier Nachwuchsstars Alice Dwyer ('Ma Folie', 'Die verlorene Zeit', 'Baby'), Max Mauff ('Bridge of Spies', 'Sense8', 'Victoria'), Ruby O. Fee ('Zazy', 'Als wir träumten', 'Bibi & Tina') und Aaron Altaras ('Das Leben ist zu lang', 'Nicht alle waren Mörder') zählen Florian Lukas ('Weissensee', 'Grand Budapest Hotel', 'Good Bye Lenin!'), Andreas Schmidt ('Timm Thaler, 'Die Fälscher', 'Sommer vorm Balkon') und Steffi Kühnert ('Das weiße Band', 'Halt auf halber Strecke', 'Halbe Treppe') zum hochkarätigen Cast.